Reiten mit Balance

Bodenarbeit - Ausbildung am Boden nach
Claudia Münch

Ich war auf der Such nach einer Sinnvollen Ergänzung zur klassischen Ausbildung eines Reitpferdes. In der Methode von Claudia Münch habe ich die für mich perfekte Ergänzung gefunden. 

Die Pferde Ausbildung am Boden ist für das Verhältnis zwischen Mensch und Pferd sehr förderlich.  Je gezielter wir unseren eigenen Körper bewegen, je klarer werden wir für unsere Pferde zu lesen sein.

Menschen können über ihren Körper mit Pferden kommunizieren, wie Pferde in der Herde kommunizieren. Körpersprache ist für Pferde selbstverständlich. Für die Ausbildung am Boden ist es darum von enormer Bedeutung den einen Körper richtig dosiert und präzise einzusetzen. Genau wie beim Reiten. 

Bei dieser Art der Bodenarbeit verwenden wir keine Gerten, keinen Langzügel und auch keinen Kappzaum. Wir nutzen lediglich unseren Körper, ein Knotenhalfter und ein Bodenarbeitseil. Allein über die Ausrichtung unseres Körpers ist ein Pferd in der Lage anspruchsvolle Lektionen wie Travers und Renvers zu erlernen. Natürlich fangen auch wir klein an. Los geht es mit Führtraining. 

Als ich Claudia kennengelernt habe, hat sich für mich ein Kreis geschlossen. Die Ausbildung am Boden war neben der Sitzschulung und der Neuroathletik ein Baustein, nach dem ich lange gesucht habe. Ich war auf der Suche nach einer Bodenarbeit, die die reiterliche Ausbildung fördert sowie das Pferd in seiner Beweglichkeit und Balance verbessert.  In der Ausbildung am Boden habe ich, die für mich perfekte Methode, gefunden. 

Seit vielen Jahren begleite ich Claudia mit meiner Stute Josi auf Show-Veranstaltungen, Ausbilder und Richter Fortbildungen. Ich bin mit Mitglied im Internationalen Trainernetzwerk von Claudia und leite das 1. Leistungszentrum Ausbildung am Boden in Alpen. 

Bodenarbeit- Mein Angebot

Bitte schreibe mir am Besten eine WhatsApp oder Mail, wenn du dich für ein Angebot interessierst. 

1/2 Tages Lehrgänge
 

In deinem Stall oder Reitverein
 

In den Lehrgängen lernst du die Methode von Claudia Münch kennen und wirst systematisch an die einzelnen Lektionen herangeführt. Jedes Mensch/Pferd Team wird entsprechend seines Leistungsstandes individuell gefördert. Gearbeitet wird mit max. 4 Reiter*'innen in einer Gruppe. Auf Wunsch findet vor der Praxis-Einheit eine Stunde Theorie zu verschiedenen Themen statt. 

  


 

Trainingsstunden im Leistungszentrum 

Leistungszentrum Alpen beim RV St. Georg Alpen Drüpt

Jeden 1. Dienstag im Monat findet ein Training für Freunde der Bodenarbeit statt. Vereins- und Nicht-Vereins-Mitglieder sind nach vorheriger Anmeldung (über WhatsApp oder Mail) herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit maximal 5 Reiter*innen in einer Gruppen.

 

Lust auf Abwechslung? 
Learn to Play-Day

In deinem Stall oder im Leistungszentrum

Lust auf Abwechslung?
Vorhang, Podest, Kreisel & Co warten an den "Learn to Play Days" auf euch.

Einzelunterricht
 

In deinem Stall oder bei mir zuhause

Im Umkreis von 25 km um Rheinberg, komme ich gerne zu dir und unterrichte an deinem Stall die Ausbildung am Boden in Einzelstunden.

 

Learn-to-Play-Impressionen

Ist es dein Wunsch, die lange Winterzeit mit einer Abwechslung für dich und dein Pferd zu unterbrechen?
 Dann komm nach Alpen oder veranstalte einen "Learn to Play Day"an deinem Stall .  Ich baue mehrere
 Stationen wie Flatter Vorhang, Tunnel, großen Kreisel, weiche Bodenmatten usw. auf.  Die Hindernisse sind ein
 bunter Mix aus Working Equitaion, Gelassenheitstraining und Horse Agility.

 

Ablauf:
Zuerst kannst du in aller Ruhe, in einer Gruppe von 5 Reitern deinem Pferd 30 Minuten alle Stationen geführt zeigen. 
Wer möchte, kann anschließend 30 Minuten mit seinem Pferd alle Hindernisse reitend meistern. Zum Abschluss nenne
 ich der Gruppe eine Reihenfolge der Hindernisse und jeder durchläuft den Parcours (ob ihr den Parcours reitet oder führt, entscheidet ihr selbst). 


Im Vordergrund steht der Spaß, die Abwechslung und die dosierte Begegnung mit unbekannten Hindernissen für das Pferd. 

 

Nähere Informationen und Termine auch über 

www.reiterverein-alpen.de

Ein riesen Danke für die wunderbaren Drohnen Aufnahmen geht an
Sven Albrecht.

Ein Video vom Trail Learn-to-Play-Day in Alpen

Möchtet ihr auch Aufnahmen von eurem Stall, eurem Pferd auf der Weide, beim Springen oder der Dressur mit einer Drohne gefilmt? 

 

Dann sprecht völlig unkompliziert einen Termin mit Sven Albrecht  (Telefon: 0152   34217443) ab.
 Er kommt euch gerne mit seiner Drohne besuchen.
 Da er ein erfahrener Pferde-Begleiter ist, weiß er genau wie und wo er mit der Drohne fliegen muss,
 um die besten Aufnahmen von euch und eurem Pferd in den Kasten zu bekommen.

Jutta Wagner
Drießen 11

47495 Rheinberg

Telefon: 0173 5309876
E-Mail: wagner-2009@t-online.de

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.