Reiten mit Balance

Sitzschulung

Sitzschulungen – Für einen bewussten und einfühlsamen 
Sitz auf dem Pferd

In meinen Sitzschulungen, die ich im Einzelunterricht oder im Rahmen von Lehrgängen anbiete, helfe ich dir dabei, deine Balance, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung zu verbessern. Mit gezielten Übungen und Hilfsmitteln wie Franklin Bällen, Bändern und Schwämmen unterstütze ich dich dabei, eingefahrene Bewegungsmuster zu durchbrechen und deinen Sitz bewusster zu gestalten.

Theorie als Grundlage für die 
Praxis

Ein gutes Verständnis der Reitlehre ist entscheidend, um das Gelernte leichter auf dem Pferd umsetzen zu können. Deshalb beginne ich die Sitzschulungs Lerhgänge mit einer theoretischen Einführung. Du erhältst dabei viele praktische Tipps, Beispiele und Übungen, um die theoretischen Grundlagen spürbar und nachvollziehbar zu machen. In diesen Workshops vermittele ich dir die Reitlehre anhand von praktischen Übungen und mache so die Theorie erlebbar. 

Funktionsgymnastik – Der Weg zu mehr Körpergefühl

Im Rahmen der Lehrgänge leite ich dich im Anschluss an die Theorie durch ein gezieltes Funktionsgymnastik-Training, das in Form eines Trainings-Parcours abläuft. Hier legen wir den Fokus auf deine Körperwahrnehmung, Balance und Mobilisation. Diese Übungen helfen dir, Bewegungsmuster zu erkennen und dich optimal auf das Reiten vorzubereiten.

Sitzanalyse und gezielte Übungen auf dem Pferd

Sobald du auf dem Pferd sitzt, analysiere ich deinen Sitz im Detail. Durch spezielle Übungen arbeiten wir gemeinsam an deiner Balance und Losgelassenheit, die essentiell sind, um einen einfühlsamen und stabilen Sitz zu entwickeln. Ein ausbalancierter Sitz ermöglicht dir eine feine und gezielte Hilfengebung, die die Kommunikation mit deinem Pferd deutlich verbessert.

Vorher-Nachher-Fotos als Motivationshilfe

Fridolin – Der Sitzbock, der dir deine Schwächen und Stärken zeigt

In meinen Lehrgängen kommt „Fridolin“, mein Sitzbock, zum Einsatz. Er ist ein wertvolles Hilfsmittel, um dir gnadenlos deine Stärken und Schwächen im Sitz aufzuzeigen. Auf Fridolin kannst du dich voll und ganz auf deinen Sitz konzentrieren, ohne Ablenkungen durch das Pferd. Hier lässt sich exakt erkennen, wie du sitzt, wo es an Balance fehlt und welche Bereiche wir gezielt verbessern können.

Ein wichtiger Teil meiner Sitzschulungen mit Fridolin sind die Vorher-Nachher-Fotos. Bevor wir mit der Funktionsgymnastik starten, mache ich ein Foto von deinem Sitz auf dem Bock. Nach den gezielten Übungen fotografiere ich dich erneut und wir vergleichen die Bilder. Gemeinsam schauen wir uns an, was sich verändert hat – wie sich deine Balance, Haltung und Losgelassenheit verbessern konnten.

Diese visuellen Fortschritte helfen dir nicht nur dabei, deine Entwicklung besser zu verstehen, sondern motivieren dich auch, weiter an dir zu arbeiten. Die Vorher-Nachher-Fotos sind eine großartige Möglichkeit, deinen Fortschritt zu dokumentieren und dir bewusst zu machen, wie viel du durch gezielte Übungen am Boden und auf dem Pferd erreichen kannst.

Mit Fridolin und den Fotos hast du ein starkes Werkzeug an der Hand, um deine Sitzprobleme zu erkennen und effektiv zu verbessern.

Dein Körper im Mittelpunkt

Viele Reiter haben unbewusst ungünstige Bewegungsmuster angenommen – der Körper ist verspannt, schief oder aus dem Gleichgewicht geraten, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird. Das führt zu einem kraftaufwendigen Reiten. In meinen Sitzschulungen unterstütze ich dich dabei, dich voll auf deinen Körper und deinen Sitz zu konzentrieren. Du wirst lernen, deinen Körper bewusster wahrzunehmen, wodurch du Anweisungen im Reitunterricht leichter und präziser umsetzen kannst.

Methoden für nachhaltige Veränderungen

FUm dich optimal zu unterstützen, nutze ich innovative Trainingsmethoden, darunter Rhytmokinetic und Sotaiho.

Rhytmokinetic: Diese Methode verbindet rhythmische Bewegungen mit gezielten Muskelaktivierungen, um Blockaden zu lösen und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Sie hilft dabei, den natürlichen Bewegungsfluss wiederherzustellen und die Koordination zu verbessern.

Sotaiho: Diese japanische Methode arbeitet mit sanften, gegenläufigen Bewegungen, um muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen zu korrigieren. Durch diese Technik wird das muskuläre Gleichgewicht wiederhergestellt, was zu mehr Bewegungsfreiheit und einer besseren Haltung führt.

Zusätzlich nutze ich Elemente aus dem funktionalen Bewegungstraining und der Neuroathletik, um deine Bewegungsmuster nachhaltig zu verändern und deine Koordination sowie deine Körperwahrnehmung zu verbessern.

Nimm dir die Zeit, an deinem Sitz zu arbeiten – für eine feinere Hilfengebung und eine harmonische Verbindung mit deinem Pferd.

Welcher Reiter kennt das nicht? Aufrichten! Langes Bein! Absatz tief! 
Mach ich doch !!!!

Der Schlüssel eines schönen Sitzes liegt in der Flexibilität des Reiters bei gleichzeitiger Stabilität. Nicht in der Kraft und schon gar nicht im Versuch "still" zu sitzen.

Beim Reiten geht es nicht um Kraft, sondern um Einfühlungsvermögen und eine differenzierte Körperwahrnehmung. Reiter benötigen ein gutes Körpergefühl, um die Motorik bei der Hilfengebung koordinieren zu können. 
Viele Menschen haben, ohne es zu merken, störende Bewegungsmuster angenommen. Der Körper ist verspannt, schief oder aus dem Gleichgewicht geraten und das fühlt sich auch noch normal an. 
Die Folge: Du reitest mit großem Kraftaufwand. Ich möchte deine Balance, Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung über gezielte Funktionsgymnastik im Rahmen der Sitzschulungen verbessern. 


Denn wer seinen Körper bewusst wahrnimmt, kann Anweisungen im Reitunterricht erfolgreicher umsetzen.
 

Ich arbeite dabei nach den Prinzipien des funktionellen Bewegungstrainings. Hierdurch wird zuerst deine Wahrnehmung und damit deine Balance und Losgelassenheit geschult. Durch testen verschiedener Bewegungsmöglichkeiten - und hier kommen diverse Hilfsmittel wie Franklinbälle und Terraband zum Einsatz - sammelt dein Körper Erfahrungen.  Dabei zählt weniger das gesprochene Wort. Die Übungen ermöglichen hingegen, die Bewegung bewusst zu erleben. Deine Sensibilität für die Qualität deiner Bewegungen wird verbessert. Du lernst auf Basis deiner Körperwahrnehmung die Hilfen sensibel einzusetzen. 

Aus den neuen Bewegungserfahrungen des Körpers entsteht eine neue funktionelle Bewegung. Disbalance und Schiefe können über diese Art des Lernen beseitigt werden. Eine so erworbene Bewegungsverbesserung ist nachhaltig. 

Sitzschulungen - Mein Angebot

Bitte schreibe mir am Besten eine WhatsApp oder Mail, wenn du dich für ein Angebot interessierst. 

1 und 2 Tages Lehrgänge 

In deinem Stall oder Reitverein

Mögliche Inhalt der Lehrgänge: 

  • Video Aufnahmen beim freien Reiten in 2er Gruppen
  • Theorie-Vortrag: Der ausbalancierte Sitz einschließlich praktischer Übungen auf dem Gymnastikball, Fridolin (Sitzbock) oder der Gymnastikmatte
  • Besprechung der Videos, begleitende Funktionsgymnastik abgestimmt auf das vorrangige Problem
  • Ein Trainings-Parcours zur Verbesserung der Beweglichkeit, Balance und Koordination mit Vorher / Nachher Foto
  • Einzeltraining wahlweise an der Longe
    Besprechung der Vorher / Nachher Fotos
  • Viel Spass

Die Lehrgänge werden individuell mit dem Organisator der Veranstaltung abgestimmt.  


 

Workshop Nachmittage

In deinem Stall oder Reitverein

In 2-4 stündigen Workshops verbinde ich Theorie und Praxis zu einem Schwerpunkt Thema. Im Theorie Teil beschäftigen wir uns mit der Reitlehre, um dann im prakitschen Teil Übugen zu erlernen die unsere Körperwahrnehmung und Balance verbessern.

Workshop Themen:

  • Balance und Gleichgewicht
  • Eingehen in die Bewegung
  • Entwicklung der Hilfengebung
  • Korrektur von Sitzfehlern
  • Bewegungszentrum Becken kontrollieren
  • Stellung und Biegung  eins und doch nicht das Selbe

 

Sitzschulung in Alpen

Jeden 1. Sonntag im Monat

Jeden 1. Sonntag im Monat gebe ich Sitzschulungen in Alpen. Nähere Infos auch über 

www.reiterverein-alpen.de

Sitzschulung ab 4 Reitern

In deinem Stall

Im Umkreis von 25 km um Rheinberg, komme ich gerne zu dir und unterrichte an deinem Stall. Alle notwendigen Materialien wie Franklin Bälle oder Terrabänder bringe ich selbstverständlich mit.

Mind. Teilnehmerzahl: 4 Reiter*innen 

Jutta Wagner
Drießen 11

47495 Rheinberg

Telefon: 0173 5309876
E-Mail: wagner-2009@t-online.de

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.